|
|
Sonderprogramm Bürokratieabbau zur Bekämpfung der Corona-Rezession |
|
|
 |
Der Normenkontrollrat Baden-Württemberg hat Vorschläge zum Bürokratieabbau gemacht, die zur wirtschaftlichen Wiederbelebung nach der Corona-Pandemie beitragen können. Sie betreffen die Digitalisierung und Beschleunigung von Verfahren sowie die Verbesserung der Liquidität in Unternehmen und Vereinen.
Weitere Informationen
|
|
Neue Genossenschaftsstudie des Normenkontrollrats Baden-Württemberg |
|
|
 |
Klagen über den bürokratischen Aufwand bei der Gründung von Genossenschaften haben den Normenkontrollrat Baden-Württemberg veranlasst, dieses Thema genauer unter die Lupe zu nehmen. Die Ergebnisse wurden in einem Bericht zusammengefasst. Die wichtigsten Vorschläge lauten, auf einer zentralen Plattform über die Gründungsvoraussetzungen kundengerecht zu informieren und den Gründungsprozess zu digitalisieren.
Weitere Informationen
|
|
Gastronomiestudie des DIHK |
|
|
 |
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag hat in einer Unternehmensstudie am Beispiel des Gastgewerbes die Bürokratiekosten erhoben und wichtige Vorschläge zum Bürokratieabbau vorgelegt. Der Normenkontrollrat Baden-Württemberg hat den DIHK bei dieser Studie unterstützt und im Projektbeirat fachlich begleitet.
Weitere Informationen
|
|
Kurzfassung Vereinsstudie |
|
|
 |
Die Studie des Normenkontrollrats zur Entbürokratisierung bei Vereinen und Ehrenamt enthält 49 konkrete umsetzbare Empfehlungen. Die wichtigsten Ergebnisse haben wir für Sie in einer Kurzfassung zusammengefasst.
Weitere Informationen
|
|
Umsetzung von Empfehlungen |
|
|
 |
Der Rat wird immer wieder gefragt, ob und welche Vorschläge denn umgesetzt worden seien. Die Liste zeigt, dass seit dem ersten Empfehlungsbericht im Dezember 2018 insgesamt 29 Vorschläge bisher umgesetzt bzw. in die Arbeitsplanung der Landesregierung aufgenommen wurden.
Weitere Informationen
|
|
Vorschau: Bürokratieabbau beim Brandschutz |
|
|
 |
Eine Expertenanhörung hat bestätigt, dass die Bürokratiebelastung durch brandschutzrechtliche Auflagen enorm zugenommen hat und die Baukosten nennenswert erhöht. Der Rat untersucht gemeinsam mit Prognos, welche Entlastungsmöglichkeiten in Frage kommen. Der Bericht soll zum Jahresende 2020 vorliegen.
Weitere Informationen
|
|
Vorschau: Entlastungsstudie zum Bäckereihandwerk |
|
|
 |
Der Rat prüft derzeit in Kooperation mit dem Landesinnungsverband des Bäckereihandwerks Württemberg, wie Bäckereien von unnötiger Bürokratie entlastet werden können.
|
|
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
Normenkontrollrat Baden-Württemberg Geschäftsstelle Richard-Wagner-Straße 39 – Clay Haus 70184 Stuttgart Telefon: 0711 / 2153-521 geschaeftsstelle@nkr.bwl.de www.normenkontrollrat-bw.de
Postalische Anschrift: Staatsministerium Baden-Württemberg Geschäftsstelle Normenkontrollrat Richard-Wagner-Straße 15 70184 Stuttgart
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|